Referenten

Dr. Alexander Dix, LL.M.

Dr. Alexander Dix, LL.M., ist seit Juni 2005 Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit. Er ist Vorsitzender der Internationalen Arbeitsgruppe zum Datenschutz in der Telekommunikation (international auch bekannt als Berlin Group) und Mitglied der Artikel 29-Gruppe der Europäischen Datenschutzbeauftragten, in der er die Bundesländer vertritt.

Prof. Dr. Rudolf Kaaks

Prof. Dr. Rudolf Kaaks arbeitete von 1988-2006 als Epidemiologe an der International Agency for Research on Cancer (IARC) in Lyon, wo er an der Entwicklung des europäischen EPIC-Projekts mitarbeitete. Im Jahr 2006 erhielt Rudolf Kaaks einen Ruf nach Heidelberg und wurde zum Leiter der Abteilung Epidemiologie von Krebserkrankungen am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) ernannt. Seit September 2011 ist er einer von vier wissenschaftlichen Vorständen der Nationalen Kohorte.

Prof. Dr. Klaus-Robert Müller

Prof. Dr. Klaus-Robert Müller ist seit 2006 Informatikprofessor an der TU Berlin und Sprecher des Berliner Bernstein Focus Neurotechnologie sowie stellvertretender Sprecher des Berliner Big Data Centers. Seit 2012 ist er Mitglied der deutschen nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Seine Forschungsinteressen sind intelligente Datenanalyse und „Big Data”, maschinelles Lernen, statistische Signalverarbeitung und statistische Lerntheorie.

Peter Schaar

Peter Schaar ist Diplom-Volkswirt und Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID). Von 2003 bis 2013 war er Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Er ist Autor mehrerer Bücher (zuletzt »Überwachung total – wie wir in Zukunft unsere Daten schützen«) sowie Lehrbeauftragter am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg.

Dr. Susanne Schnorr-Bäcker

Dr. Susanne Schnorr-Bäcker leitet im Statistischen Bundesamt (Destatis) das Referat Koordinierung, Regionalstatistik, Indikatoren. Sie ist Mitglied in verschiedenen Arbeitsgruppen auf nationaler und subnationaler Ebene und arbeitet in zahlreichen Gremien bei der Europäischen Kommission, der OECD und der Vereinten Nationen mit. Ihre aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind »Neue Datenquellen/Big Data« – vor allem zusammen mit Eurostat.

Prof. Dr. Ralf Wagner

Prof. Dr. Ralf Wagner ist Inhaber des SVI-Stiftungslehrstuhls für Internationales Direktmarketing am DMCC – Dialogmarketing Competence Center der Universität Kassel. Seine Forschung fokussiert die Anwendung von Verfahren des maschinellen Lernens und der Stochastik in Aufgabenstellungen des interaktiven und des interkulturellen Kundendialogs.