Uhrzeit | Programmpunkt | Referent |
---|---|---|
10:15 Uhr | Begrüßung | Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) |
10:30 Uhr | Gesundheitliche Bewertung unter Unsicherheit: Was leisten statistische Modelle? | Prof. Dr. Matthias Greiner |
11:00 Uhr | Wie kann man Risiko messen? | Prof. Dr. Karl Mosler |
11:30 Uhr | Kaffeepause | |
12:00 Uhr | Gefühlte versus reale Risiken - naturwissenschaftliche Risikobewertung und subjektive Risikowahrnehmung | PD Dr. Gaby-Fleur Böl |
12:30 Uhr | Attributable Risiken in Epidemiologie und Public Health | Prof. Dr. Hajo Zeeb |
13:00 Uhr | Mittagessen (vor Ort) | |
14:15 Uhr | Zum Risiko vorgeburtlicher Schädigungen | Prof. Dr. Reinhard Meister |
14:45 Uhr | Bessere Ärzte - bessere Patienten: Risikokommunikation in der Medizin | Prof. Dr. Dr. Gerd Gigerenzer |
15:15 Uhr | Kaffeepause | |
15:45 Uhr | Podiumsdiskussion | Moderation: |
16:30 Uhr | Ende |